News-Über­sicht

Am 22. Mai hat sich Natur­felder Dort­mund zum ersten Mal öffent­lich prä­sen­tiert. Am “Tag der bio­lo­gi­schen Viel­falt” waren wir des­halb bei bestem son­nigen Wetter mit …

bluestreifen auf privatem grundstück

Nun ist mit­ma­chen gefragt! Sie als Bürger können enorm mit­helfen, indem sie einen Teil ihres Gar­tens zum “Schwarm­biotop” machen. Ob Blüh­wiese oder Gar­ten­teich, beides ist …

Nach den ersten Ter­minen im März haben wir vom 13. bis zum 15. Juni mit den Schü­lern der Brüder-Grimm-Schule die zweite Runde der Ver­an­stal­tungs­reihe durchgeführt. …

Unsere neu­este Blüh­wiese wurde in diesem Jahr ein­gesät. Es ist ein 3 Meter breiter, ca. 250 Meter langer Blüh­streifen, der sich direkt an der Kreuzung …

Mahd der Blühwiese

Unsere Blüh­wiese am Bür­ger­saal haben wir extra über das Jah­res­ende hinweg ruhen lassen, da die abge­stor­benen Halme auch als Win­ter­quar­tiere dienen. Nun aber ist es …

Carlo Padilla beantwortet der 4b Fragen vor dem Insektenhotel.

Natur­felder macht Schule 

Am 3. u. 4. März begann unser Dialog mit den Schü­lern über Blüh­wiesen und deren Eigen­schaften und über den Grund, warum wir diese Ver­eins­ar­beit machen. …

Die Wiese im Urzu­stand In Zusam­men­ar­beit mit der Gemeinde Issum haben wir in der Zwi­schen­zeit unsere erste Blüh­wiese rea­li­siert. Sie ist ca. 1.700qm groß und …

Als Verein sind wir auf Spenden ange­wiesen, ansonsten braucht es sehr lange, bis wir eine neue Blüh­wiese aus­schließ­lich aus den Mit­glieds­bei­trägen finan­zieren können. Zum Glück …