Helfen Sie uns beim
Insektenschutz!
Helfen Sie
uns beim
Insekten-
schutz!
Flächen erkunden, Nutzungsvertrag schließen, Projekt planen, Finanzierung.
Roden, mulchen, etc. nach Bedarf, Brunnen, Bewässerungssystem. Beschaffung Saatgut.
Saatbett erstellen und Einsaat. Ggf. Startbewässerung, Notbewässerung nach Bedarf.
Errichtung Insektenhotels, ggf. Bodenhabitate, Totholz, Sand, Lehm, Wasserstellen, etc.
Wir verwandeln artenarme Flächen in Naturschutz in Form von Blühwiesen.
Um die Artenvielfalt von Insekten zu erhalten, wird dringend mehr Lebensraum gebraucht. Mit Ihrer Hilfe wandeln wir Flächen direkt in Lebensraum und Futterweide für Insekten um. Die Flächen können hierbei solche der Gemeinde oder aus privatem Besitz stammen.
Gemeinsam mit Dienstleistern aus der Landwirtschaft hier vor Ort schaffen wir so artenreiche Lebensräume mit einem großen Nahrungsangebot auch für die Nahrungsspezialisten unter den Wildinsekten. Dies wiederum dient auch Wildvögeln als Futter und Lebensraum.
Jedes Naturfeld wird individuell geplant. Ort, Lage und alle Besonderheiten werden dabei berücksichtigt und im Vorfeld geprüft. Sofern möglich richten wir für den Fall einer Dürre sogar eine Bewässerung ein.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise finden sie hier.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Unsere Blühwiese am Bürgersaal haben wir extra über das Jahresende hinweg ruhen lassen, da die abgestorbenen Halme auch als Winterquartiere dienen. Nun aber ist es …
Am 3. u. 4. März begann unser Dialog mit den Schülern über Blühwiesen und deren Eigenschaften und über den Grund, warum wir diese Vereinsarbeit machen. …
Die Wiese im Urzustand In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Issum haben wir in der Zwischenzeit unsere erste Blühwiese realisiert. Sie ist ca. 1.700qm groß und …
© 2021 Naturfelder Issum e.V.